Tradition trifft Innovation
Zahnärzte und Team

Dr. med. dent. Carsten Molsen
Zahnarzt (Privatzahnarzt)
Praxisgründer & Inhaber
mehr erfahren
Dr. med. dent. Carsten Molsen
Zahnarzt (Privatzahnarzt)
Praxisgründer & Inhaber
Nach dem Abitur und der Bundeswehrzeit in Bremen studiert der gebürtige Krefelder Zahnheilkunde in Göttingen und Düsseldorf sowie mehrere Monate in Chapel Hill (USA). Anschließend arbeitete Dr. Molsen eineinhalb Jahre in einer großen kieferchirurgischen Praxis, bevor er sich 1980 mit seiner eigenen Praxis in Bremen niederließ. An seinem Beruf schätzt er „die Präzision des handwerklichen Arbeitens“.
Zu seinen Fachgebieten zählen die Restaurative Zahnheilkunde, Ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik, Funktionstherapie, Implantologie und Parodontologie, die zahnärztliche Schlafmedizin sowie die Endodontie.
Dr. Carsten Molsen absolvierte zahlreiche Fortbildungen, unter anderem das Curriculum Endodontie der Tec2 GmbH unter Prof. Trope/University of Pennsylvania/USA sowie das Curriculum Schlafmedizin an der Haranni Academie. Er erlangte das Diplom für Parodontologie der Universität Bern unter Leitung von Prof. Lang. Dr. Carsten Molsen hat zudem den Kurs zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für die digitale Volumentomographie (DVT-Kurs) absolviert.
Seine Freizeit verbringt der dreifache Vater am liebsten an der frischen Luft beim Wandern oder bei der Gartenarbeitet. Er treibt zudem Sport „und tüftelt gerne“.
Dr. Molsen ist zudem Autor des Fachbuches: „Praxis-Handbuch zur CMD-Therapie“.
Dr. med. dent. Carsten Molsen ist Mitglied folgender Gesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET)
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro)
Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V. (GZM)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)

Dr. med. dent. Ulla Molsen
Zahnärztin, Praxisinhaberin
mehr erfahren
Dr. med. dent. Ulla Molsen
Zahnärztin, Praxisinhaberin
„An meiner Arbeit liebe ich das Handwerkliche und das Arbeiten mit Menschen“, berichtet Dr. Ulla Molsen. Geboren im Südbremer Raum, wächst sie dort bis zu ihrem Abitur in einer Großfamilie auf. Das zahnmedizinische Studium absolviert sie an der FU Berlin sowie an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. 1996 folgt ihre Promotion. 1997 lässt sie sich mit ihrem Ehemann Dr. Carsten Molsen in Bremen nieder.
Spezialgebiet von Frau Dr. Molsen ist die funktionsorientierte und rekonstruktive Zahnheilkunde in enger Zusammenarbeit mit unserem meistergeführten Praxislabor und der Physiotherapie/Osteopathie, inklusive der Implantatprothetik und komplexem herausnehmbarem Zahnersatz sowie die Parodontologie und die von unserer Dentalhygienikerin geführte Prophylaxe.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am deutschlandweit ersten Curriculum Digitale Zahnheilkunde an der Landeszahnärztekammer Hamburg arbeitet Frau Dr. Molsen intensiv in der Praxis mit der Kombination aus digitalem Workflow und bewährten analogen Behandlungsabläufen.
Folgende Curricula / zertifizierte Fortbildungsserien hat Frau Dr. Molsen in den letzten fünf Jahren durch eine erfolgreiche Teilnahme absolviert:
- Curriculum Digitale Zahnheilkunde an der Landeszahnärztekammer Hamburg
- Curriculum Funktionsdiagnostik- und Therapie, Westerburger Kontakte
- Curriculum „Fit für CEREC®“
- Curriculum Parodontologie am FobiZe Bremen
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Curriculum Endodontie an der Endoplus-Akademie
Weiterhin hat Frau Dr. Molsen das Lachgaszertifikat nach den Richtlinien der DGKiZ und die Fachkunde im Strahlenschutz für die Digitale Volumentomografie (DVT-Fachkunde) erworben.
Die dreifache Mutter und Hobbyköchin ist in ihrer Freizeit gern bei Spaziergängen am Meer oder auf Abenteuerreisen unterwegs.
Dr. med. dent. Ulla Molsen ist Mitglied folgender Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGPARO)
- Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)
- Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ)
Fortbildungen
- Curriculum Digitale Zahnheilkunde an der Landeszahnärztekammer Hamburg
- Curriculum Funktionsdiagnostik- und Therapie, Westerburger Kontakte
- Curriculum „Fit für CEREC®“
- Curriculum Parodontologie am FobiZe Bremen
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Curriculum Endodontie an der Endoplus-Akademie
- Lachgaszertifikat nach den Richtlinien der DGKiZ
- Fachkunde im Strahlenschutz für die Digitale Volumentomografie (DVT-Fachkunde)

Dr. med. dent. Kinan Kandil
Angestellter Zahnarzt
mehr erfahren
Dr. med. dent. Kinan Kandil
Angestellter Zahnarzt
Das Studium der Zahnmedizin schloss Dr. Kandil an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Jahr 2017 erfolgreich ab und promovierte hier ein Jahr später im Bereich Oralchirurgie. Die Tätigkeit als Zahnarzt begann er ebenfalls in einer Praxis mit chirurgischem Schwerpunkt in Euskirchen.
Mit der Zeit entwickelte sich jedoch vor allem die Leidenschaft für hochwertige Wurzelkanalbehandlungen, um den Patienten chirurgische Eingriffe nach Möglichkeit ersparen zu können. Als ihm im Berufsalltag immer öfter bewusst wurde, wie häufig eine Wurzelkanalbehandlung allein an der richtigen Technik scheitert, wurde es sein Ziel, diese Behandlung so schmerzarm und präzise wie möglich anbieten zu können.
So absolvierte er 2020 das Curriculum Endodontie an der Endoplus Akademie in Köln und führt mittlerweile routiniert auch komplizierte Behandlungen unter dem OP-Mikroskop durch. Denn in vielen Fällen ist die Prognose einer Wurzelkanalbehandlung ohne mikroskopische Unterstützung leider ungünstig. Die entsprechenden Zähne müssen später doch meist entfernt werden.
Absolutes Ziel ist für Dr. Kandil immer der Erhalt der eigenen Zähne. Doch auch für den Fall, dass der Zahnerhalt einmal nicht mehr möglich ist, hat sich Dr. Kandil entsprechend fortgebildet. So absolvierte er 2022/23 das Curriculum Implantologie des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ) in Köln. Weitere Tätigkeitsgebiete von Dr. Kandil sind die zahnärztliche Prothetik (CEREC®, Kronen, Brücken, Prothesen) sowie Parodontologie und Ästhetische Zahnheilkunde.
Der gebürtige Sauerländer ist seit 2022 glücklich verheiratet. Seine Frau ist in Bremen aufgewachsen und konnte ihn für eine gemeinsame Zukunft in ihrer schönen Heimatstadt begeistern.

Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen
Angestellter Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Zahnarzt
mehr erfahren
Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen
Angestellter Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Zahnarzt
Dr. Dr. Henningsen ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit einer umfangreichen akademischen und beruflichen Laufbahn:
Sein akademischer Weg begann mit dem Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald, das er von 1998 bis 2006 absolvierte. Im Jahr 2005 promovierte er in der Humanmedizin, zwei Jahre später in der Zahnmedizin.
Von 2006 bis 2012 vertiefte Dr. Dr. Henningsen seine klinische Expertise als Assistenzarzt in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. In dieser Zeit erlangte er 2011 die Anerkennung als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (verkürzend “MKG-Chirurg” oder “Kieferchirurg”). Im selben Jahr erfolgte die offizielle Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, DGI).
Von 2012 bis 2019 hatte er die Position des Oberarztes in der gleichen Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses inne. Parallel dazu absolvierte er ab 2013 ein Masterstudium FIM (Führung in der Medizin) an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, das er 2018 mit dem Master of Arts abschloss. Im Jahr 2014 erhielt er nach erfolgreicher Weiterbildung die Zusatzbezeichnung “Plastische Operationen”.
Seit 2014 ist Dr. Dr. Henningsen wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Direktor Prof. Dr. Dr. Martin Gosau / Leiter der Forschung und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets).
Nach einer Tätigkeit als Assistenzzahnarzt und angestellter Facharzt im MVZ “Zahnhaus Papenburg” von 2019 bis 2020, ließ sich Dr. Dr. Henningsen 2020 in Blankenese nieder. Im Jahr 2021 habilitierte er und erhielt die Venia legendi für das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universität Hamburg.
In seiner Freizeit spielt Dr. Dr. Henningsen Akkordeon, fährt Ski, wandert gerne und liebt es, die Welt zu bereisen.

Dr. med. Dr. med. dent. Dieter H. Edinger
Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Zahnarzt (Privatarzt / Privatzahnarzt)
mehr erfahren
Dr. med. Dr. med. dent. Dieter H. Edinger
Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Zahnarzt (Privatarzt / Privatzahnarzt)
Nach dem Studium der Medizin und Zahnmedizin in Göttingen, Düsseldorf und Würzburg folgten 1977 die zahnärztliche und 1979 die ärztliche Promotion.
Seine mehrjährige Weiterbildung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie absolvierte Dr. Dr. Edinger an den Universitäten in Würzburg und Göttingen sowie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. 1983 folgte die entsprechende Facharztanerkennung. Anschließend war er ab 1985 in eigener Praxis in Hamburg und ab 1991 in einer Privatpraxis tätig.
Dr. Dr. Edinger ist sowohl auf chirurgischem als auch auf implantologischem, mikrochirurgischem und restaurativem Gebiet aktiv. 1998 hat er die offizielle Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie erhalten.
Dr. Dr. Edinger hat auch in wissenschaftlicher Hinsicht großes Interesse an technischen Neuerungen im implantologischen und funktionellen Bereich, was sich unter anderem an diversen Veröffentlichungen zeigt. Er hat den Jahresbestpreis 2002 der DGZMK für wissenschaftliche Publikation erhalten und war Vortragsreferent u. a. an der Harvard School of Dental Medicine, Boston, und der Tufts University, Boston.
Dr. med. Dr. med. dent. Dieter H. Edinger ist Mitglied folgender Gesellschaften:
Studiengruppe für restaurative Zahnheilkunde e.V.
Neue Gruppe e.V.

Dr. med. dent. Freda J. Meier
Angestellte Zahnärztin
(derzeit in der Babypause)
mehr erfahren
Dr. med. dent. Freda J. Meier
Angestellte Zahnärztin
(derzeit in der Babypause)
Die Leidenschaft für die Zahnheilkunde entwickelte Dr. Freda J. Meier als Jugendliche während ihrer Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Es folgten das Abitur in ihrer Heimatstadt Kiel und das Studium der Zahnmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, das sie 2019 erfolgreich abschloss. Die Assistenzzeit absolvierte sie in einer niedergelassenen Praxis in Bremen. Seit Februar 2023 ist Dr. med. dent. Freda Meier promoviert (Promotion in der Neuroradiologie Tübingen). Ebenfalls im Jahr 2023 hat sie das Curriculum Implantologie Fundamental erfolgreich absolviert. Zudem ist Dr. Meier erfolgreiche Absolventin des CEREC®-Curriculums und des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e.V.
Berufliche Schwerpunkte sind die digitale Zahnmedizin (CAD/CAM), die Umwelt-Zahnmedizin, die Parodontologie, konservierende Zahnheilkunde, Prothetik und die Behandlung von Angstpatienten. Dr. Meier verfügt weiterhin über den Nachweis der DVT-Fachkunde (3D-Röntgen) und ist in der Lachgassedierung zertifiziert
In ihrer Freizeit findet man Dr. med. dent. Freda Meier zum Beispiel am Strand auf ihrem Stand-up-paddle-Board oder beim Akroyoga mit Freunden.
Bei Mundstil trifft Tradition auf Innovation.